Leben des Heiligen Peregrin Laziosi (1265 - 1345)

Mit 40 Jahren erkrankte er an einem Venenleiden, verbunden mit einem Knochentumor. Nach der Untersuchung beschloss der Arzt Paulus Salatius mit Zustimmung der Mitbrüder, das Bein abzunehmen.
In der Nacht vor der Operation schleppte sich Peregrin in den Kapitelsaal, um vor dem Bild des Gekreuzigten zu beten. Im Gebet sah er, wie sich Jesus vom Kreuz herabneigte und sein Bein heilte (siehe Bild). Als am Morgen der Arzt zur Amputation kam, fand er das Bein völlig unversehrt und geheilt.
Peregrin Laziosi wurde von Tag zu Tag vollkommener bis er 80jährig zu Gott heimkehrte.
Gebet zu Jesus, dem Gekreuzigten, in Krankheit
Jesus, unser Heiland!
An deinem gekreuzigten Leib trägst du die Leiden der Welt. Krank am Leib und mit bedrücktem Herzen komme ich zu dir. Wie sich einst der heilige Peregrin mit seinem wehen Bein zu dienen Füßen schleppte, komme ich heute zu dir. Mit ihm und wie er bitte ich: "Jesus, Sohn Davids, wie du den Aussätzigen rein gemacht und dem Blinden das Augenlicht gegeben hast, erbarme dich meiner." Du kennst meine Not, du siehst meine Bedrängnis, so sag ichvoll Vertrauen: "Herr, wenn du willst, kannst du mich heilen." Berühre mich mit deiner Hand, wie du die Wunde des Heiligen Peregrin berührt hast, damit mein kranker Leib Gesundheit wiedergewinne. Dir, o Jesus, dem Gekreuzigten und Auferstandenen, sei alle Ehre und Herrlichkeit in alle Ewigkeit. Amen.
Bitte an Maria für junge Menschen
Heilige Maria, du Mutter, Wegweiserin und Herrin des lieben, heiligen Peregrin, ich komme zu dir, wie er vertrauensvoll zu dir gekommen ist. Jungfrau der Verkündigung, Frau des neuen Bundes: Hilf den jungen Menschen, den Plan Gottes für ihr Leben zu erkennen und zu verwirklichen. Hilf ihnen, immer den Willen Gottes zu erfüllen. Mutter und Gefährtin des Gekreuzigten, Schwester auf dem Pilgerweg des Glaubens: Stütze die jungen Menschen in den Prüfungen des Lebens, stärke sie in Krankheit und Leiden, sei ihnen nahe in jeder Stunde! Heilige Jungfrau, in den Himmel aufgenommen: Beleite sie auf ihrem täglichen Weg zum Heil und zum Himmel, wo es keine Trauer, keine Tränen und kein Leid mehr geben wird. Amen.
Zum heiligen Peregrin für eine(n) Kranke(n)
Heiliger Peregrin, vertrauensvoll wenden wir uns an dich, damit du Fürsprache einlegst für unseren schwerkranken Bruder (unsere schwerkranke Schwester) ...
Du standest beim Kreuz des Herrn und lebst nun im ewigen Licht des Himmels! Bitte den auferstandenen Herrn, dass er seine milde Hand über ... breite und in (sie) von der Krankheit heile, unter der er (sie) leidet.
Du treuer Diener der Heiligen Jungfrau, bitte den Herrn der Herrlichkeit für ...
Der Herr möge die Macht seiner heilbringenden Liebe an ihm (ihr) erweisen und ihn (sie) von allen Leiden befreien.
Heiliger Peregrin, höre unser Gebet. Lege für unsere(n) liebe(n) ... Fürsprache ein, wie der Hauptmann des Evangeliums für seinen Knecht, wie Martha und Maria für ihren Bruder Lazarus, wie Maria für die Brautleute in Kana, damit ... die Wirkkraft deines Schutzes über die Armen und Kranken erfahre. Amen.
Zum heiligen Peregrin, dem sanftmütigen Jünger Christi
Heiliger Peregrin, unser Bruder und Freund, treuer Diener der Königin der Barmherzigkeit, höre gütig auf unsere Bitten.
In der Nachfolge Christi hast du dein ungezügeltes Temperament im beharrlichen Streben nach den Seligpreisungen des Evangeliums gezügelt: Bitte beim Herrn für uns, dass er alle Rachsucht, Zorn, Wut und alles blinde und verheerende Nachtragen von uns fernhalte.
Erlange uns, heiliger Peregrin, die Gnade, Anteil zu haben an der Sanftmut Christi, damit unser Denken wohlwollend und unser Wort versöhnend sei; dass unser Blick gütig sei und gelassen unser Benehmen, dass unsere Vorsätze friedvoll seien und nur das Gute in unserer Erinnerung bleibe. Nimm an, heiliger Peregrin, unser Lob und unsere Bitte, der du im wahren "Land der Verheißung", dem glorreichen Erbe des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes lebst in Ewigkeit. Amen.
Wallfahrtsort Maria Weissenstein, I-39050 Deutschnofen (BZ) - Tel. 0471 615165 - http://www.weissenstein.it; e-mail: maria@weissenstein.it
Nessun commento:
Posta un commento